Aquakultur-Fische und -fischerei geben uns köstlichen Meeresfisch zum Essen, deshalb sind sie wichtig. Wir glauben an gesunde Ozeane und Überfluss für alle. Erfahre mehr darüber, wie wir noch mehr helfen können!
Menschen auf der ganzen Welt genießen beliebte Meeresfrüchte, darunter Fische, Garnelen und Austeren. Das Fangen wilder Fische aus dem Ozean kann jedoch marine Ökosysteme beschädigen. Hier kommt die Aquakultur in ihr eigenes Recht. Aquakultur ist im Wesentlichen Landwirtschaft, aber mit Fischen im Wasser. Dadurch können wir die Meeresfrüchte beziehen, die wir benötigen, ohne den Ozean zu schaden.
Wir müssen den Ozean sauber und sicher für alle darin lebenden Tiere halten. Klug gemanagte Fischereien können dazu beitragen, marine Ökosysteme vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen. Nachhaltige Fischerei ermöglicht es uns, nur so viele Fische zu fangen, wie natürlich ersetzt werden können. Das bedeutet, dass wir köstlichen Meeresfisch noch viele Jahre genießen können.
Aquatik hilft dabei, Menschen auf der ganzen Welt zu ernähren. Wir züchten Fische und andere Meeresfrüchte, um sicherzustellen, dass es genug Nahrung für alle gibt. Aquatik bietet auch Arbeitsplätze in der Fischereibranchen. Dies kann lokale Wirtschaften stärken und Familien die Möglichkeit geben, Einkommen zu erzielen.
Aber neue und innovative Techniken der Aquakultur werden immer weiter entwickelt. Sie können mehr Fische ernten und mit diesem Wissen mehr Geld verdienen. Diese Methoden nutzen Technologie, um den Gesundheitszustand der Fische zu testen, die Wasserqualität zu verbessern und mit verschiedenen Futtermitteln Experimente durchzuführen, um das Wachstum der Fische zu beschleunigen.
In diesem Fall besteht ein Bedarf, zwischen Erhaltung und Gewinnung von Meeresfrüchten ins Gleichgewicht zu bringen. Dies bedeutet, dass verantwortungsvolle Ernte von Meeresfrüchten entscheidend dafür ist, die Gesundheit des Ozeans zu erhalten. Ein Plan zur Zusammenarbeit ermöglicht es uns allen, jahrelang von nachhaltigen Fischbeständen zu profitieren.