Fischzucht oder Aquakultur ist eine Methode zur Kultivierung von Fischen für den Verzehr. Selbstversorgung erfolgt durch zwei Hauptmethoden: extensive Fischzucht und intensive Fischzucht.
Extensive Fischzucht - Fische werden in natürlichen Gewässern wie Teichen oder Flüssen gehalten. An diesem Ansatz gibt es Vorteile. Es kann Kosten sparen, da man keine Tanks oder Käfige für die Fische bauen muss. Die Fische können in einer natürlicheren Umgebung schwimmen und wachsen. Allerdings geht dies mit bestimmten Einschränkungen einher. Da sie sich in offenen Gewässern befinden, ist es schwieriger, die Gesundheit und das Wachstum der Fische zu überwachen.
Eine andere Möglichkeit ist die intensive Fischzucht. Bei dieser Methode werden Fische in Tanks oder Käfigen gehalten, wo die Farmer die Bedingungen kontrollieren können. Das bedeutet, dass die Farmer den Fischen alles geben können, was sie zum schnellen Wachstum und zur Erhaltung ihrer Gesundheit benötigen. Mit der intensiven Fischzucht können die Farmer die Produktion von Fischen erhöhen und die Fische in kürzerer Zeit ernten.
Wenn Sie jedoch Fische züchten, müssen Sie auch die Auswirkungen der Zucht auf die Umwelt berücksichtigen. Die Aquakultur kann schädlich für die umliegenden Gebiete sein, wenn die Fische in einem Aquakultursystem nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. Die Umwelt kann auch durch Aspekte der Fischzucht beeinträchtigt werden, wie etwa Wasserverschmutzung durch Fischabfälle. Farmer müssen gute Praktiken anwenden, um diese Auswirkungen zu minimieren.
Fischzucht ist keine Ausnahme, da sich die Technologie stets weiterentwickelt. Innovationen in den Teichmanagement-Techniken ermöglichen es Bauern, gesündere Fische für die Aquakultur auf größere Skala zu züchten. Bei einigen Arten der intensiven Fischzucht können automatische Fütterer und Wasserqualitätsmonitoren helfen, mehr Fische zu produzieren, während die Umwelt unangetastet bleibt.