Aquanutzung bedeutet das Züchten von Fischen, Garnelen und anderen Meereslebewesen. Integrierte Aquanutzung ist eine elegante Art zu sagen, dass Meereswesen gemeinsam auf eine Weise gezogen werden können, die ihnen allen nützt.
„Wenn du zusammenarbeitest, können sich Dinge gegenseitig verstärken. Wir Lebewesen im Meer, wenn wir fischen, das ist, was wir werden. Zum Beispiel können wir Fisch und Garnelen züchten. Der Fischabfall ernährt die Garnelen, und der Garnelenabfall ernährt die Fische. So werden sie groß und stark.“
In der integrierten Aquakultur können wir auch Pflanzen zusammen mit Fischen züchten. Der Detritus, der von den Fischen übrig bleibt, ist voller Nährstoffe für die Pflanzen. Die Pflanzen können auch das Wasser für die Fische filtern. Es ist ein Lebenskreis, in dem sich alle gegenseitig helfen. Auf diese Weise können wir mehr zu essen haben und gleichzeitig die Umwelt sauber halten.
Die integrierte Aquakultur lehrt uns, wie wir mehr mit weniger erreichen können.” Anstatt Dinge wegzuschmeißen, können wir sie nutzen, um einander wachsen zu helfen. Zum Beispiel können wir die Pflanzen mit Fischabfällen düngen. Das spart Geld und erfordert, dass wir mehr Nahrung anbauen. Zusammen können wir weniger mit weniger erreichen.
Biodiversität ist die Anzahl und Vielfalt verschiedener Pflanzen und Tiere in einem bestimmten Gebiet. In der Welt der integrierten Aquakultur können wir alle Arten von Meereswesen zusammenleben lassen. Das kann ein gesünderes Umfeld für alle sein. Die verschiedenen Wesen können unterschiedliche Dinge fressen und einander im Gleichgewicht halten. Auf diese Weise essen wir mehr Nahrung und schützen unsere Umwelt.